Servicestelle Gesundheitsförderung
Kennen Kinder und Jugendliche ihre eigenen Stärken und Talente? Können sie sich gesundheitsförderlich ernähren und reflektierte Konsumentscheidungen treffen? Haben sie Freude und Spaß an Bewegung, Spiel und Sport? Welche Voraussetzungen benötigen unsere Kinder und Jugendlichen in Kita und Schule für ihre gesunde Entwicklung? Alle Fragen lassen sich in den drei Handlungsfeldern der (vor)schulischen Gesundheitsförderung in Sachsen wiederfinden und beantworten.
Wir greifen mit unseren Angeboten diese Themen für Sie als Pädagogen, Akteure, Eltern als auch für Kinder und Jugendliche in vielfältiger Weise auf. Realisiert werden sie durch die Regionalen Zirkel “Schulische Gesundheitsförderung”, den Wettbewerb “Fitzt euch durch!” sowie verschiedene Beratungs- und Gremienarbeit.
Seit 2004 ist Gesundheitsförderung in Kita und Schule ein Schwerpunktthema unserer Arbeit. Dabei arbeiten wir mit sächsischen Ministerien, Krankenkassen und weiteren Partnern aus unterschiedlichen Institutionen zusammen.
Links und Tipps
Aktuellesnextprevious
-
Ess-Störungen – Nein, danke! Die Regionalen Zirkel im Herbst 2018!
Die neuen Regionalen Zirkel bieten Ihnen Gelegenheiten Wissen und Handlungsmöglichkeiten zur Prävention von Ess-Störungen in Schule und Hort zu erwerben. Die Veranstaltungen sind kostenfrei und finden am 1.11 in Leipzig, am 7.11 in Görlitz, am 15.11 in Chemnitz, am 29.11 in Zwickau und am 12.12 in Dresden statt. Nähere Informationen und die Online-Anmeldung finden Sie hier in der LSJ-Akademie. -
FITzt euch durch! 2018
Das Motto ist Programm: In diesem Jahr nehmen 25 Teams aus sächsischen Schulen, Horten, (Freizeit)Vereinen und Kindergärten mit coolen Ideen in 8 Lern- und Erfahrungsfeldern für mehr Spaß an Bewegung am Wettbewerb teil. Mehr dazu unter Hier geht es zu FITzt euch durch!
-
Regionale Zirkel in Chemnitz und Zwickau
Das Thema der aktuellen Regionalen Zirkel lautet: Nein heißt Nein! Möglichkeiten der Prävention sexualisierter Gewalt in Schule und Hort!
Grundlegende Fragen und konkrete Handlungsmöglichkeiten zum Thema „Sexualisierte Gewalt“ sind Schwerpunkt am 31.05.2018 in Chemnitz und am 06.06.2018 in Zwickau.
Nähere Informationen und die Online-Anmeldung erfolgen über die LSJ Akademie. -
FITzt euch durch! 2017 – And the winner is…
bei den „Kids“ (3-10-Jährige) das Team „Hasengruppe“ aus der „Kita Schwalbennest“ in Herrnhut!. Das Team „6 Musketiere“ aus der Friedrich-Jenke-Schule für Hörgeschädigte in Dresden freut sich über den 1. Platz in der Altersgruppe „Teens“ (10-18-Jährige).
Wir gratulieren!
Beide Teams erhalten je 500 Euro Preisgeld für tolle Bewegungserlebnisse. Weiterlesen → -
Start für FITzt euch durch! 2017
Der Startschuss ist gefallen: Ab sofort heißt es wieder Mitmachen beim beliebten Wettbewerb für mehr Spaß an Bewegung, Spiel und Sport -FITzt euch durch!- der LSJ Sachsen in Kooperation mit der ikk classic und dem Sächsischen Ministerium für Kultus.
Acht tolle Lern- und Erfahrungsfelder gilt es für die Kinder und Jugendlichen mit ihren Teamchefs durch Kreativität und viel Spaß beim Sport zu füllen. Mitmachen können Teams aus allen sächischen Kindergärten, Schulen oder (Freizeit)vereinen
Neu in 2017! Es besteht die Möglichkeit, kurze Filme für die Lern- und Erfahrungsfelder hochzuladen. Und neben den Preisgeldern für die Gewinnerteams winken obendrein Prämien für alle Teamchefs.
Neugierig?! Alle Infos ausführlich auf www.fitzt-euch-durch.de
-
Platz 1 für die „Wilden Rehkids“! Das Siegerteam im sachsenweiten Bewegungswettbewerb „FITzt euch durch“ kommt aus Borna!
Vom 11. April bis 12. August 2016 „fitzten“ sie sich im Wettstreit mit anderen Teams aus ganz Sachsen durch acht Lern- und Erfahrungsfelder des Lernportals „Junge Sachsen in Bewegung“. Egal ob Spiele oder sportlicher Wettkampf – Hauptsache alle waren mit Spaß dabei. Alle Teams Weiterlesen →
-
Fortbildung: SchmExperten in der Lernküche – Mehr als Kochen!
SchmExperten in der Lernküche ist ein innovatives Unterrichtskonzept des aid-infodienst für den Fachunterricht in der 6. bis 8. Klasse. Die Praxis wird mit bildungsrelevanten Themen und Inhalten zur Ernährungs- und Verbraucherbildung verknüpft. In der 3-stündigen Fortbildung am 9. November 2016 in Dresden erhalten die Pädagogen einen grundlegenden und praktischen Einblick in die Arbeit mit Weiterlesen →
-
Olympia ruft: Mach mit! – Unterrichtsmaterialien für Rio de Janeiro 2016 erhältlich!
Die Deutsche Olympische Akademie (DOA) hat wieder ihre Unterrichtsmaterialien anlässlich der Olympischen und Paralympischen Spiele in Rio de Janeiro 2016 veröffentlicht. Die beiden Materialhefte für die Primar- und Sekundarstufe sind speziell für PädagogInnen konzipiert und für den Einsatz in Schulen oder Bildungseinrichtungen gedacht. Die Unterrichtsmaterialien sind Weiterlesen →
-
Frohe Sommerferien!
Nach einem erfolgreichen und fleißigen Schuljahr wünscht Ihnen das Team der LSJ Sachsen erholsame, spannende und erlebnisreiche sechs Wochen Auszeit!
Doch auch in den Sommerferien sind wir für Sie da, wenn Sie Fragen zu unseren Projekten oder Fortbildungen haben. -
streiten. brüllen. stressen. Und nun? Neue Termine für die Regionalen Zirkel im September 16!
Sie kennen sie alle, die kleinen und großen Konflikte zwischen Schülern, vielleicht auch im Kollegium. Fühlen sich Ihre Schüler und Sie selbst gestresst? Wie können Sie damit umgehen? Mit abwechslungsreichen Methoden wird Sie unser Fortbildungspartner – Aktion Zivilcourage e.V. – durch den Tag führen. An diesem Tag werden Sie die Möglichkeit haben Weiterlesen →
Junge Sachsen fit für’s Leben
Das Lernportal zur Förderung von Lebenskompetenz von 3 – 18 Jahren.
zum PortalJunge Sachsen genießen
Das Lernportal zur Förderung von Ernährungs- und Verbraucherkompetenz von 3 – 18 Jahren.
zum PortalJunge Sachsen in Bewegung
Das Lernportal zur Förderung von Bewegung Spiel und Sport von 0 – 18 Jahren.
zum Portal