SIA: Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten in der Primarstufe
am 19.07.2022 von 9:00 - 16:00 Uhr in DresdenFortbildung im Rahmen der Austausch- und Netzwerktreffen der SIA für Inklusionsassistentinnen und Inklusionsassistenten in Sachsen
Verhaltensauffällige Kinder stellen häufig besondere Herausforderungen im schulischen Alltag dar. Wie können wir mit verhaltensauffälligen Kindern in der Klasse umgehen und dabei ihnen, der Gruppe und uns selbst gerecht werden? Was können wir tun, um die Entstehung von Verhaltensauffälligkeiten zu verhindern? Antworten auf Fragen wie diese werden im Seminar anhand eigener Praxisbeispiele gemeinsam erarbeitet. Ziel dabei ist es, neue Handlungsmöglichkeiten zu erkennen und zu erproben.
Ziele:
- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Möglichkeiten des Umgangs mit Verhaltensauffälligkeiten im schulischen Kontext kennengelernt.
- Sie haben sich über Fallbeispiele und eigene Ideen für die Umsetzung an ihrer Schule ausgetauscht.
Inhalte:
- Vorstellung präventiver Handlungsmöglichkeiten
- Kennenlernen von Verhaltensmöglichkeiten in verschiedenen Situationen
- Besprechung von Fallbeispielen
- Kennenlernen von hilfreichen Regeln und Handlungsstrategien
Zielgruppe:
- Inklusionsassistentinnen und Inklusionsassistenten an sächsischen Grund – und Förderschulen (Einsatz nach Förderrichtlinie „Individuelle Förderung“)
Referentin:
- Ute Schnabel | Schulleiterin der Schule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung in Brand-Erbisdorf und Landesvorsitzende des Verbandes Sonderpädagogik e. V. Sachsen
Hinweis:
Die Veranstaltung findet im Raum A023 des Atriums am Rosengarten in Dresden statt.
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Für uns bedeutet sie einen nicht unerheblichen Aufwand an Organisation und Kosten. Sollten Sie verhindert sein, melden Sie sich bitte rechtzeitig ab. Damit ermöglichen Sie weiteren Interessenten, die auf einer Warteliste stehen, die Teilnahme.
Sollten Sie keine Buchungsbestätigung erhalten, schauen Sie bitte im Spam-Ordner nach oder kontaktieren Sie uns.
Termin:
19.07.2022 von 09:00 bis 16:00 UhrVeranstaltungsort:
Atrium am RosengartenGlacisstraße 8
01099 Dresden
Anmeldung
Bei Fragen zu Veranstaltung oder Buchung wenden Sie sich bitte an Jana NittmannE-Mail jana.nittmann@lsj-sachsen.de
Telefon 0351 / 27 809 411
Die Veranstaltung ist ausgebucht.