Berufliche Orientierung und Fachkräftesicherung
Berufliche Orientierung ist ein mehrjähriger Prozess, in dem Schülerinnen und Schüler ihre Stärken und Interessen erkunden und entwickeln, sich praktisch mit der Arbeitswelt auseinandersetzen sowie Schritte in Bezug auf Ausbildung und Studium üben und planen. Die Vielfalt der Anforderungen und Inhalte macht Berufliche Orientierung zu einer Querschnittsaufgabe, die nur im Zusammenwirken von Schule und Praxispartnern realisiert werden kann. Gleichzeitig ist die Fachkräftesicherung eine wachsende Herausforderung für Unternehmen, die sie nur gemeinsam mit Schulen bewältigen können. Durch unsere Fortbildungsangebote lernen Sie Möglichkeiten kennen, entsprechende Angebote und Maßnahmen zielführend zu gestalten.
Angebote für Unternehmen
Fachkräftesicherung ist eine wachsende Herausforderung. Für die Nachwuchskräftegewinnung sind gut aufeinander abgestimmte Maßnahmen zwischen Unternehmen und Schulen notwendig. Gern gestalten wir ein auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnittenes Angebot.
Aktuelle Angebote
Angebote für Pädagogen
Berufliche Orientierung ist ein zentrales Aufgabenfeld einer zeitgemäßen Schule und wird als gemeinsame Querschnittsaufgabe wahrgenommen. Lernen Sie durch unsere Angebote praxiserprobte Instrumente und Methoden kennen, um Berufliche Orientierung im Fachunterricht, fachübergreifendend sowie in Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern zielführend zu gestalten.
Aktuelle Angebote
Berufliche Orientierung mit Berufswahlpass (SCHILF)
auf Anfrage in Ihrer Einrichtung