Berufliche Orientierung
Berufliche Orientierung und Fachkräftesicherung
Die LSJ Sachsen bietet Pädagogen, Unternehmen und anderen Akteuren im Arbeitsfeld Berufliche Orientierung geeignete Instrumente und Arbeitshilfen sowie Fortbildung und Beratung.
Unsere Projekte

Wir stellen die Portfolios zur Beruflichen Orientierung für Sachsen zur Verfügung, flankiert von Beratung und Fortbildung und einen Online-Materialpool. Seit 2006 verantworten wir das Portfolio Berufswahlpass (BWP). „Mein Ordner Leben und Arbeit“ (OLA), das Portfolio für Schüler im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, ist ein jüngeres Projektergebnis, das wir seit 2015 bereitstellen.

Mit dem Qualitätssiegel für Berufliche Orientierung wird die zielführende, systematische und abgestimmte Berufliche Orientierung einer Schule und ihrer Partner anerkannt. Es handelt sich um ein zweistufiges Verfahren aus schriftlicher Bewerbung (Fragebogen) und Vor-Ort-Besuch (Audit), das wir im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus durchführen.

In Schülerfirmen, Schulprojekten mit pädagogischen Zielsetzungen, werden Unternehmergeist und Schülereigenverantwortung groß geschrieben. Die Projektpraxis ist vielgestaltig, und es kann manchen Stolperstein geben, z. B. in Bezug auf Rechtsfragen. Für Beratung und Information sowie für die Organisation von Erfahrungsaustausch stehen wir als Servicestelle mit unserer langjährigen Projekterfahrung zur Verfügung.

Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen besteht aus 30 regionalen Arbeitskreisen und ist Teil des Netzwerks SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland. Die Referentin Kristin Tölle fördert den Austausch der Ideen und Best-Practice-Erfahrungen der regionalen Arbeitskreise, ermöglicht landesweite Evaluation und unterstützt den bundesweiten Erfahrungstransfer.

„SCHAU REIN! – Woche der offenen Unternehmen“ ist Sachsens größte Initiative zur Beruflichen Orientierung. In dieser Woche können Schülerinnen und Schüler Unternehmen vor Ort kennenlernen, mit Azubis sprechen und sich praktisch ausprobieren. Im Auftrag von SMK, SMWA, LH Dresden und AK SCHULEWIRTSCHAFT Dresden koordinieren wir die Woche für die Stadt Dresden.

Unternehmen und Dienstleister aller Branchen und Größen in der Region Dresden können sich zur Gestaltung qualitativ hochwertiger Praktika beraten lassen und/oder sich für ein Audit zur Zertifizierung ihrer Praktika anmelden. Das Verfahren „PraktiQuest – Zertifizierte Schülerpraktika“ in Kooperation mit proDresden e. V. unterstützt Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung im Kontext ihrer Schülerpraktika.