Leichte und Einfache Sprache
Leichte Sprache und Einfache Sprache anwenden
Das Kompetenzzentrum Leichte Sprache und Einfache Sprache ist unter dem Dach der LSJ Sachsen angesiedelt. Wir unterstützen sachsen- und bundesweit Behörden und Institutionen dabei, Leichte Sprache und Einfache Sprache umzusetzen. Dazu bieten wir Fortbildungen und Übersetzungsleistungen an.
Texte verstehen ist ein entscheidender Schlüssel zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und zum Lernerfolg. Leichte Sprache und Einfache Sprache sind damit wichtige Elemente für Inklusion und Barrierefreiheit.

Unser Service
Leichte Sprache
Leichte Sprache ist eine stark vereinfachte Sprache. Sie wurde für Menschen mit geistiger Behinderung und Lernschwierigkeiten entwickelt, damit sie am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Leichte Sprache verzichtet zum Beispiel auf Fremdwörter, Umschreibungen und gedankliche Umwege. Zur optischen Trennung zusammengesetzter Substantive wird das Sonderzeichen Mediopunkt genutzt. Zudem gibt es Regeln für die optische Gestaltung, z. B. bezüglich Schriftgröße.
Leichte Sprache
Einfache Sprache
Einfache Sprache ist ebenfalls eine vereinfachte Sprache. Einfache Sprache ist zum Beispiel für Menschen mit Lernschwierigkeiten, Menschen mit geringer Bildung und für hörbehinderte Menschen wichtig. Migranten hilft sie, sich Sprache anzueignen und sich auf ihrem jeweiligen Sprachniveau zu orientieren. Einfache Sprache hat oft eine Brückenfunktion hin zu höherer Bildung. In Zeiten der Informationsüberflutung gewinnt sie wegen ihrer Kürze und Prägnanz für alle Menschen an Bedeutung.
Einfache Sprache