

LSJ Sachsen
Neue Ansätze im Bildungswesen sind seit über 20 Jahren das Thema der LSJ Sachsen. In sachsenweiten Projekten mit Schulen und Schulpartnern aus Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln und erproben wir innovative Konzepte und sichern den Ergebnis- und Erfahrungstransfer durch Beratung, Fortbildung und Materialentwicklung. Als gemeinnütziger Verein arbeiten wir eng mit den sächsischen Ministerien, mit Unternehmen und weiteren Akteuren in den jeweiligen Arbeitsfeldern zusammen.
Aktuelles
- Angebot von Modulfortbildungen zu Einfacher Sprache und Leichter SpracheSeit dem Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention regeln Gesetze und Verordnungen sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene das Recht von Menschen mit eingeschränkter Lesekompetenz auf barrierefreien Zugang zu Informationen. In Sachsen… Angebot von Modulfortbildungen zu Einfacher Sprache und Leichter Sprache weiterlesen
- Sächsische Schülerfirmenmesse 2025Am 8. April 2025 lädt die Servicestelle Schülerfirmen herzlich zur Sächsischen Schülerfirmenmesse in die IHK Chemnitz ein! Schülerinnen und Schüler aus Schülerfirmen haben auf der Messe die Gelegenheit, sich kennenzulernen… Sächsische Schülerfirmenmesse 2025 weiterlesen
- Virtuelle Fachveranstaltungen – Online-Fortbildungen zu Themen der Umsetzung inklusiver SchulentwicklungSeit Dezember 2023 bietet die LSJ im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus monatlich Fortbildungsveranstaltungen zu verschiedenen Themen inklusiver Schulentwicklung an. Online-Fortbildungen haben sich im Angebot der LSJ – Akademie… Virtuelle Fachveranstaltungen – Online-Fortbildungen zu Themen der Umsetzung inklusiver Schulentwicklung weiterlesen
Alle Beiträge finden Sie im Magazin.
Unsere Arbeitsfelder
Schülerinnen und Schüler werden durch die Schule und externe Partner unterstützt, ihre Stärken und Fähigkeiten zu erkunden, die Arbeitswelt praxisnah zu erleben sowie Ausbildung oder Studium zielgerichtet zu planen. Die LSJ bietet Schulen und Unternehmen Instrumente und Materialien zur Beruflichen Orientierung und Nachwuchskräftegewinnung flankiert durch Fortbildung und Beratung.

Pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte, Eltern und weitere Akteure möchten die gesunde Lebensführung von Kindern und Jugendlichen umfassend unterstützen. Die LSJ bietet hier geeignete Werkzeuge für die großen Handlungsfelder Ernährungs- und Verbraucherbildung, Bewegung, Spiel und Sport sowie Lebenskompetenz flankiert durch Fortbildung und Beratung.

Im Auftrag des sächsischen Kultusministeriums unterstützen wir die Weiterentwicklung von Inklusion im sächsischen Bildungssystem durch ein umfassendes Unterstützungsangebot zur inklusiven Schulentwicklung für alle Schularten und als Servicestelle Inklusionsassistent mit Angeboten für alle Akteure im Fördervorhaben Inklusionsassistent.

Leichte Sprache und Einfache Sprache sind besonders einfache Ausdrucksweisen nach festgelegten Regeln. Sie ermöglichen es Menschen mit Lernschwierigkeiten, sich selbstständig Informationen zu erschließen und (komplexe) Sachverhalte zu verstehen. Das Kompetenzzentrum Leichte Sprache und Einfache Sprache der LSJ bietet Übersetzungsleistungen und Fortbildung.

