Was ist Leichte Sprache?

Leichte Sprache wurde entwickelt, um die schriftliche Kommunikation mit Menschen mit einer starken kognitiven Einschränkung zu er­mög­lichen. Sie ist eine Ver­mitt­lungs­varietät unserer Standard­sprache. Das heißt, sie hat sich nicht natürlich ent­wickelt. Viel­mehr wurden Regeln fest­ge­legt, die diese Varietät der Sprache besonders ver­ständ­lich machen. Die Leichte Sprache ist durch einen ein­fachen Satz­bau und einen reduzierten Wort­schatz gekenn­zeichnet. Die Texte weisen meist eine ausge­prägte Erklär­struktur auf. Zudem gibt es Regeln für das optische Erscheinungs­bild. Unser Kompetenz­­zentrum arbeitet nach dem Regel­­werk der For­schungs­­stelle Leichte Sprache der Univer­sität Hildesheim.

Wer gehört zur Zielgruppe?

Leichte Sprache wurde für Menschen mit starker kognitiver Ein­schrän­kung (auch als geistige Behin­derung bezeich­net) und ausge­prägten Lern­schwierig­keiten auf­grund von Verletzungen des Gehirns entwickelt.

Hintergrund

Das Gesetz zur Gleich­stellung von Menschen mit Behin­derungen hat 2016 auf Bundes­ebene das Recht von Menschen mit Behin­derungen auf barriere­freien Zugang zu Infor­ma­tionen in § 11 Verständ­lich­keit und Leichte Sprache gestärkt.
Mit dem Gesetz zur Stär­kung der Inklusion von Menschen mit Behin­derungen im Frei­staat Sachsen am 2. Juni 2019 wurde dieses Recht auch auf Landes­ebene verankert.
Politik, Kommunen, Wirt­schaft und Schulen sind nun aufge­fordert, ent­sprechende Beiträge zu leisten. Für eine gleich­be­rech­tigte Teil­habe aller am gesell­schaft­lichen Leben ist Barriere­freiheit eine wichtige Voraus­setzung.

Was ist Leichte Sprache?

Texte in Leichter Sprache sind einfach.
Leichte Sprache hat Regeln.
Regeln sind zum Beispiel:

  • Wir benutzen einfache Wörter.
  • Wir erklären schwere Wörter.
  • Wir trennen lange Wörter.

Zum Beispiel:
Speise·karte

  • Wir schreiben kurze Sätze.
  • Wir schreiben in großer Schrift.

Warum gibt es Leichte Sprache?

Länder aus der ganzen Welt arbeiten zusammen.
Die Länder haben eine Organisation gegründet.
In der Organisation sind 192 Länder.
Die Organisation heißt: die Vereinten Nationen.
Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung geschrieben
Eine Vereinbarung heißt:
Alle Länder haben mitgeschrieben.
Alle Länder finden den Inhalt gut.
Die Vereinbarung heißt:
UN-Behinderten·Rechts·Konvention.
In der Vereinbarung steht:
Menschen mit Behinderungen haben
die gleichen Rechte wie alle Menschen.
Das bedeutet zum Beispiel:
Menschen mit Behinderungen
können selbst Texte lesen und verstehen.
Dabei helfen Texte in Leichter Sprache.
Die Länder in den Vereinten Nationen haben versprochen:
Wir halten die Regeln ein.
Deutschland hat die Vereinbarung unterschrieben.
Das bedeutet:
Deutschland hält die Regeln ein.

Ihre Ansprech­partnerin

Cornelia Schuricht