LSJ Sachsen → Arbeitsfelder → Berufliche Orientierung → Sächsisches Qualitätssiegel
Sächsisches Qualitätssiegel für Berufliche Orientierung
Exzellenzauszeichnung für Schulen mit hervorragender Beruflicher Orientierung

Überblick zum Verfahren
Mit dem Qualitätssiegel wird die zielführende und systematische Berufliche Orientierung einer Schule und ihrer Partner anerkannt. Das jährliche Siegelverfahren führt die LSJ im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus durch. Die Erstzertifizierung ist ein zweistufiges Verfahren aus schriftlicher Bewerbung und Vor-Ort-Besuch (Audit). Für das Rezertifizierungsaudit melden sich die Schulen im letzten Geltungsjahr ihres Siegels an. Sachsen ist Mitglied im bundesweiten Netzwerk BerufswahlSIEGEL, das auf Grundlage eines gemeinsamen Dachkonzepts agiert und dem Erfahrungs-transfer sowie einer gemeinsamen Öffentlichkeitsarbeit dient
Unsere Siegelschulen
Aktuell gibt es 51 Siegelschulen in Sachsen. Welche Gemeinschaftsleistung mit dem Qualitätssiegel gewürdigt wird, verdeutlichen die Siegelstandards. Das Qualitätssiegel ist vier Jahre nach der Erstzertifizierung und fünf Jahre nach der Rezertifizierung gültig.
Unsere Siegelschulen 2022
Unsere Siegelschulen 2021
Beratung und Bewerbung 2023
Für das Qualitätssiegel können sich alle allgemeinbildenden weiterführenden Schulen in Sachsen bewerben. Bewerbungsschluss war der 30. April 2023. An einer Bewerbung in 2024 interessierte Schulen können sich schon einmal in den Fragebögen 2023 über die Anforderungen informieren und sich bei Fragen an den jeweiligen Berater Schule-Wirtschaft im LaSuB wenden (s.u.).
Informationen und Dokumente für Neubewerber
- Siegel-Fragebogen für Oberschulen
- Siegel-Fragebogen für Gymnasien
- Siegel-Fragebogen für Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen
- Siegel-Fragebogen für Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Beraterin Schule-Wirtschaft
für Schulen der Region Leipzig
Roma Schultz
0341 / 4945 652
Roma.Schultz@lasub.smk.sachsen.de
Beraterin Schule-Wirtschaft im LaSuB
für Schulen der Region Dresden und Ostsachsen
Petra Quietzsch
0351 / 8439 381
Petra.Quietzsch@lasub.smk.sachsen.de
Berater Schule-Wirstchaft im LaSuB
für Schulen der Region Südwestsachsen
Oliver Damm
0371 / 5366 433
Oliver.Damm@lasub.smk.sachsen.de
