LSJ SachsenArbeitsfelderBerufliche Orientierung

Berufliche Orientierung

Eine zeitgemäße Berufliche Orientierung leistet wichtige Beiträge zur erfolgreichen Lebensbewältigung junger Menschen. Der mehrjährige Prozess der Beruflichen Orientierung wird maßgeblich durch die Schule und ihre Partner unterstützt. Die LSJ bietet Schulen, Unternehmen und weiteren Akteuren in der Beruflichen Orientierung bzw. Nachwuchskräftegewinnung Instrumente, Arbeitshilfen sowie Beratung und Fortbildung.

Unsere Projekte

Flan­kiert von Beratung und Fort­bildung und einem Online-Material­pool stellt die LSJ stellt die Portfolios zur Beruf­lichen Orien­tierung (BO) in Sachsen zur Verfügung, Seit 2006 verantworten wir den Berufs­wahl­pass (BWP), seit 2015 „Mein Ordner Leben und Arbeit“ (OLA), das Port­folio für die BO im Förder­schwer­punkt geistige Ent­wicklung, Ergebis eines Projekt­s mit sächsischen Schulen.


Dr. Antje Finke

Ina Benndorf

BWP Berufswahlpass Sachsen

Das Netzwerk SCHULE­WIRT­SCHAFT Sachsen besteht aus 34 regio­nalen Arbeits­­kreisen und ist Teil des Netz­­werks SCHULE­WIRT­SCHAFT Deutsch­land. Die Referentin fördert den Aus­tausch der Ideen und Best-Practice-Erfah­rungen der regio­­nalen Arbeits­­kreise, ermög­licht landes­weite Evaluation und unter­­stützt den bundes­­­weiten Erfahrungs­transfer.


Kristin Tölle

SCHULEWIRT­SCHAFT Sachsen

Mit dem Qualitäts­siegel für Beruf­liche Orien­tierung wird die ziel­­führende und syste­ma­tische Beruf­liche Orien­­tierung einer Schule und ihrer Partner gewürdigt. Das jähr­liche Ver­­fahren führt die LSJ im Auftrag des Sächsischen Staats­­ministeriums für Kultus durch. Sachsen ist Mitglied im bundes­weiten Netz­werk Berufswahl-SIEGEL.


Dr. Antje Finke

Sächsisches Qualitätssiegel für Berufliche Orientierung

„SCHAU REIN! – Woche der offenen Unter­nehmen“ ist Sachsens größte Initia­tive zur Beruf­lichen Orien­tierung. In dieser Woche können Schülerinnen und Schüler Unter­nehmen vor Ort kennen­lernen, mit Azubis sprechen und sich prak­tisch aus­­pro­­bieren. Im Auf­trag von SMK, LH Dresden und AK SCHULE­WIRT­SCHAFT Dresden koordi­nieren wir die Woche für die Stadt Dresden.


Sophie Kolb

Ina Benndorf

SCHAU REIN! – Woche der offenen Unter­nehmen

In Schülerfirmen, Schul­projekten mit päda­go­gischen Ziel­­setzungen, wer­den Unter­nehmer­­geist und Schüler­­eigen­­ver­ant­wortung groß geschrie­ben. Die Projekt­praxis ist viel­­gestal­tig, manchmal gibt es Stolper­­steine, z. B. in Bezug auf Rechts­­fragen. Für Bera­tung und Infor­mation sowie für die Organi­sation von Erfahrungs­austausch steht die LSJ als Service­­stelle im Auftrag des SMK mit lang­­jährigen Erfahrungen zur Verfügung.


Sophie Kolb

Logo Schülerfirmen Sachsen

Beratung und Fortbildung

.

Alle Fortbildungsangebote auf einen Blick.