SIA: Einfache Sprache – Differenzierung durch sprachliche Gestaltung von Texten und Aufgaben
am 21.07.2022 von 9:00 - 16:00 Uhr in DresdenFortbildung im Rahmen der Austausch- und Netzwerktreffen der SIA für Inklusionsassistentinnen und Inklusionsassistenten in Sachsen
Lesen und Schreiben sind Grundvoraussetzungen für den Lernerfolg. Werden diese Kulturtechniken nicht ausreichend beherrscht, hat das grundlegenden Einfluss auf die schulische Entwicklung der Kinder.
Doch was tun mit Schülerinnen und Schülern, deren Lese- und Schreibkompetenz nicht altersgerecht ausgeprägt ist? Wie kann ihre aktive und passive Partizipation am Unterricht erhalten oder wiederhergestellt werden?
Ein Baustein kann der Einsatz der Einfachen Sprache sein. Mit verschiedenen Mitteln können Texte erzeugt werden, die einfacher zu erfassen und zu verstehen sind.
Ziele:
- Bedeutung der Einfachen Sprache für die Differenzierung im Unterricht
- Kriterien für Einfache Sprache
- Erstellen von Texten und Aufgabenstellungen in Einfacher Sprache
Inhalte:
- Einfache Sprache im Alltag
- Bedeutung der Stufen der Sprachkompetenz bei der Sprachanwendung
- Einfache Sprache – Leichte Sprache, Unterschiede und Anwendungsbereiche
- Kriterien für Einfache Sprache zur Gestaltung von Texten, Aufgabenstellungen, Elterninformationen
- Praktische Anwendung
Zielgruppe:
- Inklusionsassistentinnen und Inklusionsassistenten an sächsischen Schulen (Einsatz nach Förderrichtlinie „Individuelle Förderung“)
Referentin:
- Cornelia Schuricht, Zertifizierte Expertin für Leichte Sprache, LSJ Sachsen e. V.
Hinweis:
Die Veranstaltung findet im Raum A023 des Atriums am Rosengarten in Dresden statt.
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Für uns bedeutet sie einen nicht unerheblichen Aufwand an Organisation und Kosten. Sollten Sie verhindert sein, melden Sie sich bitte rechtzeitig ab. Damit ermöglichen Sie weiteren Interessenten, die auf einer Warteliste stehen, die Teilnahme.
Sollten Sie keine Buchungsbestätigung erhalten, schauen Sie bitte im Spam-Ordner nach oder kontaktieren Sie uns.
Termin:
21.07.2022 von 09:00 bis 16:00 UhrVeranstaltungsort:
Atrium am RosengartenGlacisstraße 8
01099 Dresden
Anmeldung
Bei Fragen zu Veranstaltung oder Buchung wenden Sie sich bitte an Jana NittmannE-Mail jana.nittmann@lsj-sachsen.de
Telefon 0351 / 27 809 411