Neuer Teilnahmerekord bei SCHAU REIN! 2025 Dresdner Schule und Unternehmen ausgezeichnet

Veröffentlicht am

Vom 17. bis zum 22. März 2025 nutzten rund 19.000 Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, aktiv in Sachsens vielfältige Berufswelt reinzuschnuppern und dabei praktische Erfahrungen zu sammeln. Im Rahmen von »SCHAU REIN! – Woche der offenen Unternehmen Sachsen« erkundeten sie die unterschiedlichsten Branchen von Handwerk über Gesundheitswesen und Verwaltung bis hin zu Industrie, Handel und Wirtschaft und Bildungseinrichtungen.

In Dresden haben sich insgesamt 153 Unternehmen und Einrichtungen verschiedener Wirtschaftszweige und Branchen an SCHAU REIN! 2025 beteiligt und Jugendlichen einen Einblick in ihren Arbeitsalltag gewährt. Dabei konnten die Jugendlichen Berufe kennenlernen und sich praktisch ausprobieren. Auch Dresden kann einen neuen Teilnahmerekord mit 2.133 Schülerinnen und Schülern verzeichnen.

Auszeichnung von einem Unternehmen mit hervorragenden Angeboten

Der Steuerkreis SCHAU REIN! Dresden möchte auch in diesem Jahr ein Unternehmen aus Dresden für sein Engagement und die hervorragende Umsetzung seiner SCHAU-REIN!-Angebote mit einer Urkunde und dem SCHAU-REIN!-Siegel auszeichnen. Ausgezeichnet wird:

Das Unternehmen konnte mit seinem Angebot zum ‚Koch (m/w/d)‘ eine hervorragende SCHAU REIN!-Veranstaltung bieten, welche in jeder Hinsicht die Qualitätskriterien eines Best-Practice-Angebotes erfüllte. Besonders hervorzuheben war der praktische Teil der Veranstaltung. Nach einer Begrüßung im Restaurant durch den Geschäftsführer und einer Vorstellung des Unternehmens erhielten die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen einen Einblick in die Restaurantküche. Dabei durften sie aktiv bei der Zubereitung von Gerichten mithelfen, wobei sie von Auszubildenden unterstützt wurden. Zwei weitere Restaurants wurden besucht, wobei die Jugendlichen hochwertige und kostspielige Produkte verkosten durften. In einem Quiz konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse zu Gewürzen testen. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit der Herstellung eines alkoholfreien Cocktails, bei dessen Verzehr alle offenen Fragen gestellt werden konnten. Das Unternehmen Rank & Büttig nahm erstmals an der SCHAU REIN!-Woche teil.

Alle Qualitätskriterien für SCHAU REIN!-Angebote wie Praxisnähe, strukturiertes Konzept, Gastfreundlichkeit, Nachhaltigkeit und Zielgruppenorientierung waren bei dem Unternehmen in besonderem Maße erfüllt.

Weiterhin möchten wir folgende Unternehmen würdigen, die sich mit großem Engagement und besonders praxisorientierten Angeboten an SCHAU REIN! 2025 beteiligt haben:

Auszeichnung der Schule mit der höchsten Steigerung teilnehmender Schülerinnen und Schüler

Ebenfalls mit einer Urkunde und dem SCHAU-REIN!-Siegel ausgezeichnet wird die Dresdner Schule mit der höchsten Steigerung der Teilnehmendenzahl im Vergleich zum Vorjahr. Folgende Schule wird ausgezeichnet:

Die Oberschule Cossebaude hat im Vergleich zum Vorjahr eine enorme Steigerung der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erreicht. Mit der hervorragenden Umsetzung von SCHAU REIN! erzielte die Schule die größte Steigerung unter den Oberschulen in Dresden. Das deutet darauf hin, dass SCHAU REIN! als fester Bestandteil der Beruflichen Orientierung eingebunden und das Projekt erfolgreich in das Schulkonzept integriert und umgesetzt wurde. Fast 90% der Schülerinnen und Schüler aus den relevanten Klassenstufen nahm teil. Im Durchschnitt buchte jede Schülerin und jeder Schüler 2,6 Plätze.

Die Auszeichnungen werden im Rahmen der Arbeitsgruppentreffen des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Dresden übergeben.

Weiterhin möchten wir folgende Schulen würdigen, die sich mit einer besonders hohen Anzahl teilnehmender Schülerinnen und Schüler, teilweise auch mit einer hohen Steigerung im Vergleich zum Vorjahr, an SCHAU REIN! 2025 beteiligt haben:

Das SCHAU-REIN!-Format geht auch im kommenden Jahr in eine neue Runde: Die nächste »Woche der offenen Unternehmen Sachsen« findet vom 9. bis 14. März 2026 statt und feiert dann ihr 20-jähriges Bestehen. Unter www.schau-rein-sachsen.de sind alle Infos zu SCHAU REIN! zu finden. Im September 2025 starten die Vorbereitungen. Dresdner Unternehmen sind wieder herzlich eingeladen, an unseren virtuellen Veranstaltungen teilzunehmen, sich über das Projekt zu informieren und sich zu beteiligen. Termine für die Veranstaltungen finden Sie ab September auf der Website des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Dresden und in der LSJ Akademie.

Weitere Informationen:

Bildquelle: ©Sandstein Kommunikation GmbH