Auszeichnung „Schule in Bewegung“: 16 Schulen erhalten Prädikat!

Veröffentlicht am

Wir gratulieren herzlich!

Im Schuljahr 2024/25 haben sich 16 Schulen aus Sachsen erfolgreich am Prädikatsverfahren „Schule in Bewegung“ beteiligt, welches im Auftrag des Sächsischen Ministerium für Kultus durchgeführt wurde.
Ein Jahr lang nahmen die Schulen ihre eigenen Abläufe unter die Lupe. Nach einer Ist-Stand-Analyse arbeiteten die Teams gezielt und mit großem Engagement an selbst gewählten Schwerpunkten, z. B. „Bewegter Unterricht“, – Aus- und Fortbildung des Personals, Schulweg oder bewegungsfreundliche Gestaltung von Pausen. Unterstützt und begleitet wurden sie dabei von dem Projektteam der LSJ Sachsen und der LasuB sowie von Prof. Christian Andrä.
Kegeln auf den Schulfluren, Mathe per Schnick, Schnack, Schnuck, Zumba in der Hofpause, Lesen im Liegen lernen, Groß- und Kleinschreibung per Hocken und Strecken oder ein Wettbewerb mit Laufpass „Zu Fuß in die Schule“ sind nur einige Auszüge aus den Foto- und Videodokumentationen der Schulen, die eindrucksvoll zeigen, wie vielseitig Bewegung in den Schulalltag integriert werden kann.

Dank ihres Engagements und der sorgfältigen Dokumentation ihrer Aktivitäten konnten alle teilnehmenden Schulen das Prädikat „Schule in Bewegung“ erwerben. Die Auszeichnung ist fünf Jahre gültig und zeichnet die systematische und vielfältige  Förderung von Bewegung im Schulalltag aus.

Freuen über das Prädikat können sich folgende Schulen:

  • „Glückauf!“-Oberschule Eibenstock
  • Förderzentrum „Erich-Kästner“ Aue
  • Grundschule Rötha
  • Lessingschule, Grundschule Leipzig
  • Oberschule „An der Mulde“ Rochlitz
  • DPFA-Regenbogen-Grundschule Görlitz
  • Oberschule „Klaus Riedel“ Bernstadt a. d. Eigen
  • Bildungszentrum „Adam Ries“, Grundschule Annaberg-Buchholz
  • „Benjamin-Geißler“ Grundschule Liebstadt
  • 91. Grundschule Leipzig
  • Grundschule Döbeln-Ost
  • Landschulzentrum Neukirchen – Grundschule
  • „Astrid Lindgren“ Grundschule Heidenau
  • Grundschule Pausa
  • Freies Gymnasium Naunhof
  • Grundschule Netzschkau

Weitere Infos finden Sie unter www.lsj-bewegung.de

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert