Seit dem Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention regeln Gesetze und Verordnungen sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene das Recht von Menschen mit eingeschränkter Lesekompetenz auf barrierefreien Zugang zu Informationen. In Sachsen…
Kategorie: Leichte Sprache
LSJ Sachsen e. V. – Jahresausblick 2024
Was können Sie im Jahr 2024 von uns erwarten? Es wird spannend und vielfältig – so viel steht fest. Am Ende eines Jahres verbinden wir die Rückschau auf unsere Tätigkeiten…
Leichte Sprache und Einfache Sprache nutzen – Barrierefreiheit schaffen
Leichte Sprache ist ein Begriff, der immer häufiger auftaucht, wenn es um die Verständlichkeit von Texten geht. In zahlreichen Zusammenhängen wird die Notwendigkeit gesehen, Texte so zu gestalten, dass Personen…
Einfache Sprache und Leichte Sprache als Mittel der Differenzierung im Unterricht
Mit Beginn des Schuljahres 2021/22 sehen sich weitere Grund- und Oberschulen vor die Herausforderung gestellt, Schülerinnen und Schüler mit den Förderschwerpunkten Lernen und geistige Entwicklung inklusiv zu unterrichten. Die Heterogenität…
Der Mediopunkt als Lesehilfe
Der Ordner Leben und Arbeit liegt nun in redaktioneller Überarbeitung vor. Bei einem Blick in den Ordner fällt vor allem auf, dass wir uns bei der Trennung von zusammengesetzten Wörtern,…
Leichte Sprache in der Verwaltung – Schlüssel zum Verständnis
Texte verstehen ist ein entscheidender Schlüssel zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und zum Lernerfolg. Leichte Sprache ist damit ein wichtiges Element der Barrierefreiheit. Die Leichte Sprache ist eine Varietät des…